—————————————————————————————————————————————————————————————–
—————————————————————————————————————————————————————————————–
Video (Danke an Franz Lackner)
Freitag, 21.2.2020, 20.00 Uhr am Eislaufplatz in Tulln
Sonntag, 16.2.2020, 18.00 Uhr in Bruck/Leitha
Tullner Hummels gewinnen das 2. Halbfinalspiel in Amstetten mit 8:2 und stehen im Finale!!!!
Patronanz dieses Spieles übernahm Raiffeisen Immobilien/Mag. Peter Fellhofer
Besten Dank dafür
———————————————————————————————————————————————————–
—————————————————————————————————————————————————-
Ergebnisse:
1. Finalspiel:
Hummels:Stockerau 3:4
2. Finalspiel:
Stockerau:Hummels 3:5
3. Finalspiel:
Stockerau:Hummels: 4:6
U17 NÖ. Vize Landesmeister 2019
U14 NÖ. Vize Landesmeister 2019
U12 NÖ. Vize Landesmeister 2019
U10 4.Platz NÖ. Landesmeisterschaft
TOP Tulln übergab Spendenscheck an Eishockey Verein EHC Tulln
Am Eis und in der Eishockey-Landesliga 1 hinterließ der EHC Tulln tiefe Spuren: Er sicherte sich in der Saison 2018/19 den Landesmeistertitel.
Dieser Erfolg beeindruckte auch die parteifreie Gemeindefraktion von TOP Tulln.
EHC-Vereinsobmann Willi Hummel konnte sich nun über einen Spendencheck als Meisterprämie in Höhe von 500 Euro, überreicht von TOP-Stadtrat Ludwig Buchinger und TOP-Gemeinderat Jürgen Schneider, freuen.
Der EHC Tulln besteht derzeit aus etwa 150 Mitgliedern, darunter mehr als 90 Kinder und Jugendliche.
Den 1988 gegründeten Verein zeichnet Ausdauer, Teamgeist und Fairness aus - die besten Zutaten für Erfolg.
KM1 NÖ Vizelandesmeister 2017/18
U17 NÖ Landesmeister 2018
U14 3. Platz NÖ Landesmeisterschaft 2018
U12 NÖLandesmeister 2018
U10 3.Platz NÖ. Landesmeisterschaft 2018
Ergebnisse (U8,U10,U12,U14 und U17)
———————————————————————————————–
——————————————————————————————–
![]() |
![]() |
Internationales Turnier in St. Pölten 25./26.3.2017
Euro Open Recreational Cup - St.Pölten 25.03-26.03.2017
Gruppe B:
EHC Tulln : HC Sorry (FIN) 3:3
EHC Tulln : Mille Patte Colombes (FRA) 3:1
EHC Tulln : HC Bivoj (CZ) 4:5
Spiel um 5.Platz
EHC Tulln : HC Stadi (FIN) 12:3
Topscorrer des Turnieres wurde Stephan Fellinge (EHC Tulln) mit 12 Tore
Tabelle:
1. HC Carolina (SVK)
2. Emotioncar (CZ)
3. Mille Platte Colombes (FRA)
4. HC Sorry (FIN)
5. EHC Tulln (AUT)
6. HC Stadi (FIN)
7. HC Carolina (FIN)
8. HC Bivoj (CZ)
KM I: NÖ.Eliteliga und NÖ.Landesmeister 2017 Youtube Finale Zusammenfassung
KM II: NÖ.Landesliga II Vizemeister
U17 NÖ Landesmeister 2017
U14 NÖ Landesmeister 2017 (ungeschlagen)
U12 NÖ. Vizelandesmeister 2017
U10 NÖ Landeesliga Platz 4/Regionalliga Platz 5
EHC- Tulln : Stockerau 9:6
Die Nachwuchsmannschaften des Eishockeyclub (EHC) Tulln lieferten in dieser Saison den Beweis dafür, dass Kinder längst nicht nur vor dem Computer sitzen und am Handy spielen. Die 3 Altersklassen U10, U12 und U14 wurden niederösterreichische Landesmeister und die U17-Mannschaft wurde Vize-Landesmeister. DAS muss erst einmal erreicht werden.
Aber wie schafft man solche Erfolge? Wie motiviert man Kinder zu solchen Leistungen? Eigentlich ganz einfach: mit viel Spaß, Mannschaftsgeist und regelmäßigem Training. Und da sind dann natürlich noch engagierte Trainer, ehrenamtliche Helfer und begeisterte Eltern. Das ist das Erfolgsrezept. Die Eishockey-Saison in Tulln geht von November bis Ende Februar. Im September startet das Eistraining für die Kids - und auch die Kampfmannschaft - in St. Pölten, da es nur dort Eis zum Training gibt. Die Meisterschaft startet meistens Anfang November - oft ist es nicht möglich vorher in Tulln zu trainieren. Umso erstaunlicher ist es, wenn man die Kinder dann beim Training beobachtet. 2-3 Mal pro Woche strömen die “jungen wilden Bursche und Mädels” aufs Eis. Mit viel Freude und Spaß wird dann trainiert. Die Trainer Willi Hummel, Armin Taucher, Armin Baumgartner, Patrick Indra, Niki Prerauer, Dusan Masaryk, Wolfgang Jassek und Sandro Lassmann bringen den Kids viele taktische Züge bei, zeigen aber auch wie man richtig gut eisläuft. Die Burschen und Mädchen nehmen alles auf und setzen es dann in den Matches erfolgreich um. Dass die Trainer-Arbeit wirklich gelungen ist, zeigen diese guten Ergebnisse.
Natürlich geht das alles auch nicht ohne Betreuer und Betreuerinnen (Klaus Hetsch, Gerhard Krenn, Gaby Schweighofer, Christian Prerauer) und der Unterstützung der Eltern. Die sind nicht nur “Taxi” für Fahrten zum Training und zu den Matches, sondern sie helfen auch tatkräftig mit (Verkauf im Buffet, Spielberichte schreiben, Zeitnehmung machen,…..).
All diese Faktoren tragen dazu bei, dass sich die Kinder beim EHC Tulln wohl fühlen, der Ablauf beim Verein gut funktioniert und auch die nötigen Mittel für die Förderung der Kids eingenommen werden können (besonderer Dank an die Eltern, die tatkräftig im Buffet mitgeholfen haben).
Das wichtigste aber ist, dass man sieht, dass Kinder einen Freiluft-Sport mit Begeisterung und vollem Einsatz ausüben. Es ist schön den Spaß, den Ehrgeiz und den Zusammenhalt der Mannschaften zu sehen. Da gibt es keine Sprach-, Nationalitäten- oder Geschlechter-Grenzen - alle sind gleich, alle haben Spaß und alle ziehen an einem Strang!
Wir gratulieren noch einmal unseren Nachwuchsmannschaften für die tolle Leistung in dieser Saison - und freuen uns auf die nächste!
—————————————————————————————————————————————————————–
Patronanz – Match spende Tulln gegen Amstetten (1. Finanspiel)
Danke an Karl Heinz Grüneis
Raiffeisen Imobillen
![]() |
![]() |
—————————————————————————————————————————————————————–
Jan Blüml (wohnt in Bierbaum) spielte von U8 bis U14 beim EHC-Tulln und wechselte danach zur Eishockey Academy St. Pölten.
Im Jänner 2015 wird er mit dem Österreichischen Nationalteam beim Europäischen Jugendolympiafestival teilnehmen.
Wir wünschen ihm jetzt schon gutes Gelingen.
Siehe Bericht ORF2 vom 17.12.2014
Jan Blüml in der Hofburg bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer
Am 17. Dezember 2013 durfte die 2a der VS I an einem Eishockeytraining, organisiert von Fam. Hetsch
und dem Trainer des EHC Tulln, Herrn Willi Hummel, teilnehmen. Die Kinder trainierten mit viel Spaß und waren bis zum Schluss mit großem Einsatz bei der Sache.
Einige Mütter halfen wieder am Eis und in der Garderobe.
Danke für die Unterstützung und die schönen Stunden am Eis! Fotos
Dameneishockey Winter Classic in Tulln
EHV Sabres - WEV Flyers 19:0 (6:0;7:0;6:0)
Tore: Wittich 5, Meixner 5, Spurling 3, Boulton 3, Hauer, Bettarini, Matzka,
Klarer Sieg beim Winter Classic II in Tulln. Obwohl einige Stammspielerinnen fehlten übernahmen die Sabres von der ersten Minute an das Kommando und dominierten das Spiel nach Belieben. Bemerkenswert, vier Assists konnte die Torfrau Victoria Vigilanti verbuchen ….. Bericht ….. Fotos
Wir bedanken uns für die zahlreiche Unterstützung
U 13
Gesamttabelle - Landesliga
Rang |
Mannschaft |
Sp |
S |
U |
N |
Sv |
Nv |
Gt |
Bt |
Pkt |
1 |
UEHV Hawks St. Pölten |
12 |
10 |
0 |
2 |
1 |
1 |
73 |
44 |
21 |
2 |
Stock City Oilers |
12 |
9 |
0 |
3 |
0 |
2 |
84 |
46 |
20 |
3 |
EHC Tulln Hummels |
12 |
8 |
0 |
4 |
1 |
0 |
73 |
46 |
16 |
4 |
EV Union Krems Eagles |
12 |
6 |
0 |
6 |
1 |
0 |
46 |
49 |
12 |
5 |
ESV Zwettl Hurricanes |
12 |
5 |
0 |
7 |
0 |
1 |
48 |
58 |
11 |
6 |
EHC Raika Waidhofen Eisbären |
12 |
2 |
0 |
10 |
0 |
0 |
51 |
92 |
4 |
7 |
UEC Mödling Dragons |
12 |
2 |
0 |
10 |
1 |
0 |
35 |
75 |
4 |
Samstag 20.03.2010
Vicky Hummel gewann nocheinmal Staatsmeistertitetel.
Willi Hummel ist als Co.Trainer bei der Damenmannschaft Sabres Wien tätig (seit ca. zwei Monaten)
Cheftrainer ist auch kein Unbekannter - nämlich Klepp Christian (beim EHC Tulln U9 Trainer und beim Kampfmannschaft als Coach tätig)
Bericht von Kogler Martin ÖEHV Dameneishockey/ÖSM:
Die Goldmedaille in der österreichischen Staatsmeisterschaft 2009/10 geht an die Sabres aus Wien, die Ravens Salzburg gewinnen Silber und als Bronzemedaillengewinner standen die Neuberg Highlanders bereits seit einer Woche fest. Für die Wienerinnen war es der 7. Titel, Salzburg wurde zum sechsten Mal Vizemeister… 12 Tore, hervorragende Kombinationen und Spannung bis zur letzten Minute: das große Finale hielt, was es versprochen hatte und war vor allem eines - Werbung für den Dameneishockeysport… Bereits nach 49 Sekunden nützte Kerstin Oberhuber einen Patzer der Sabres-Abwehr inkl. Goalie zum 1:0 und sie war es auch, die in Minute 17 eine Traumkombination zum 2:0 abschloss. Doch dieses Tor schien die Wienerinnen, die anfangs übervorsichtig und auch nervös wirkten, so richtig wach zu rütteln - die an diesem Abend herausragende US-Legionärin Samantha Hunt (3 Tore, 2 Assists) erzielte noch in der 20. Minute den Anschlusstreffer und sie konnte im Mittelabschnitt anschließend auch zum Zwischenzeitlichen Ausgleich einnetzen. Ein Dreifachschlag in Minute 38 (3 Tore in 43 Sekunden) brachte die Sabres, die im 2. Drittel das klar bessere Team waren, mit 5:2 in Führung. Dies war auch Ravens-Coach Jamie Miller zuviel und sie nahm ein Time-Out, um den “freien Fall” ihres Teams zu stoppen. Am Ende des Drittels blieben die Salzburgerinnen mit einem Powerplaytor bei 5:3-Überzahl aber noch im Spiel. Im Schlussdrittel waren es dann die Sabres, die zu passiv agierten, den 2-Tore-Vorsprung über die Zeit bringen wollten und das wurde auch prompt bestraft - in Minute 54 gelang Fardelmann der Ausgleich für die Ravens. Die Reaktion der Gäste? Die ließ nicht lange auf sich warten - 13 Sekunden später fiel bereits der erneute Führungstreffer der Sabres. Und dann brachte sich Salzburg mit zwei unnötigen Fouls selbst um die Chance, nochmals zurück zu kommen - Wien nützte das Powerplay zum 7:5-Endstand Torschütze Victoria Hummel (2 Tore, 1 Assist), auch die Herausnahme des Goalies zugunsten einer sechsten Feldspielerin brachte den Umschwung nicht mehr.
Für die Saison 2009/2010 möchte ich mich bei allen sehr herzlich bedanken - es war heuer die beste Saison in der Vereinsgeschichte:
Kampfmannschaft belegte den 2.Platz NÖ.Landesliga
U17 wurde NÖ. Landesmeister (ungeschlagen)
U15 wurde NÖ. Landesmeister und 2.Platz in Regionalmeisterschaft
U13 wurde NÖ. Landesmeister und 1.Platz in Regionalmeisterschaft
U11 wurde 4. in der NÖ.Landesmeisterschaft und 6 in Reigionalmeisterschaft
Anf./U9 haben sehr erfolgreich Freundschaftsspiele und Turniere bestritten
Wir freuen uns schon auf die Saison 2010/11
Maier Alexander, Steiner Günther, Fam. Marek sen. und jun., Oppitz Albrecht, Jager Manuela, Milocevic Wilma, Wenuch Brigitta, Fam. Wenusch, Fam. Rakuschan, Schönauer Gerhard, Fam. Gneth Roland, Widhalm Norbert, Libal Barbara, Jenny Andreas, Lassmann Sandro, Gärtner Daniel, Fam. Popescu, Fam. Masaryk, Fam. Uzan , der NÖ-Landesverband, Buchhaltungsbüro Czanitz, Dipl.-Ing. Michael Gsandtner, Fam. Kasper, Gemeinde Tulln, NÖ Landesregierung, Hauser Martin,
Freiwillige Spenden noch bis Ende April möglich
Bankleitzahl: 20111 - Erste Bank Tulln
Kontonummer:229 11185300
Terminkalender und Ergebnisse aller Altersklassen
Tabellen: | U 11 |
U 13 | |
U 15 | |
U 17 | |
Kampfmannschaft |
Von schwerer Verletzung überschattetes Finale. weiter
Tulln erneut Vizemeister
U 15 |
U 13 Spielgemeinschaft Stockerau/TullnDie Spielgemeinschaft U 13 Stockerau/Tulln gewann in einem dramatischen Match auswärts gegen die Spielgemeinschaft Wr. Neustadt/Eisenstadt nach einem 1:4 Rückstand noch verdient mit 8:5 und holt den NÖ Landesmeister und Regionalmeistertitel. |